Seite 581 von 582 ErsteErste ... 81481531571577578579580581582 LetzteLetzte
Ergebnis 8.701 bis 8.715 von 8718

Thema: Rechnerberatung, die einundelfzigste...

  1. #8701
    schläft Avatar von Frozen
    Registriert seit
    10.10.09
    Beiträge
    18.515
    Vielleicht passt da das Video?
    https://www.youtube.com/watch?v=BkwpKHpLZ40

    Da geht es um 600er und 800er Mainboards.

    Allg:
    1. Für die Leistung sind Mainboards relativ egal, und ab da wo die Boards minimal besser sind als andere wird das in aller Regel durch automatisches Übertakten, also sehr viel Energie für Nutzen erkauft.
    2. Wichtig ist Zuverlässigkeit, davon erfährt man nur meistens wenig in Tests.
    3. USB unterscheidet sich, aber solange man keine Docking Stations und/oder Laptop oder Ähnliches nutzt, ist das meistens komplett vernachlässigbar. Zumindest ich schließe daran Maus, Tastatur und Headset an, evtl. mal ne externe HDD. Da ist die Geschwindigkeit quasi komplett egal.
    3. M2 unterscheidet sich, häufig in Menge und Geschwindigkeit und ob sich die Geschwindigkeit mit irgendetwas teilt.
    4. Evtl. Größte Frage: Will man integriertes Wlan oder nicht? Oder will ich gar Ethernet 2.5G?
    5. Außerhalb der GPU teilen sich fast alle Erweiterungsslots die restlichen PCI Lanes entweder mit der GPU oder den M.2 Slots.
    6. Die PCIe Lanes sind allg. beschränkt, siehe drdope, 16 für die GPU, 4 für M2.NVMes, 8 weitere für alles andere irgendwie zusammen (meistens mehrere M.2, Lan und USB). Mainboards mit viel Ausstattung teilen sich die Geschwindigkeiten oder Lanes, es kann also nicht alles gleichzeitig belastet werden, da hilft auch das teuerste Mainboard nichts.
    7. Sound ist unterschiedlich, aber nutzt man diesen überhaupt?

    In aller Regel braucht man vom meisten Schnick Schnack nichts, Irgendein Mainboard mit PCIe 5.0 für GPU und primäre M.2 (falls man das System erweiterbar halten will für die nächsten X Jahre), dann überlegen wie viele M.2 Slots man braucht und was man an USB benötigt.
    Dann landet man meistens bei einem billigen B650e, wenn man nicht vorhat in den nächsten Jahren aufzurüsten, dann reicht auch B650 ohne E (meistens ohne PCIe. 5 support)


    Ram ist relativ billig, man nehme so viel wie man brauche, gerne auch etwas mehr.
    2 Dinge jedoch: Jeder Riegel und jedes GB kostet auch Energie. Mehr als 2 Riegel führen immer mal wieder zu Stabilitätsproblemen (allerdings eher bei Intel), unnötig übertreiben ist daher auch nicht sinnvoll.
    Freedom's just another word for nothing left to lose

  2. #8702
    Hegemon mit Eierkopf Avatar von Fonte Randa
    Registriert seit
    09.03.05
    Ort
    Forunkel am Arsch der Demokratie im Landeshauptdorf der Börde
    Beiträge
    22.629
    Das sind doch mal Infos, mit denen ich arbeiten kann. Tendenz geht somit Richtung 7800X3D und günstiges Mainboard. WLAN muss nicht zwingend sein, da könnte ich auch einen Stick nehmen, falls das nötig wird. Würde in Summe wohl 250...300 € einsparen...

    Die 9070 ist aber hoffentlich schon deutlich besser als 7800XT?!
    hier steht eine Signatur
    Die EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!
    Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!


  3. #8703
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    40.690
    Zitat Zitat von Fonte Randa Beitrag anzeigen
    Die 9070 ist aber hoffentlich schon deutlich besser als 7800XT?!
    28% besser:

    Zitat Zitat von justanick Beitrag anzeigen
    4K-Index | Stromverbrauch
    [...]
    Die RX 9070 XT 16 GB ab 759 Euro kommt auf 500%. 0,659% pro Euro. 302 Watt Realverbrauch mit einer Spanne 291-309 W.
    Die RX 9070 16 GB ab 669 Euro kommt auf 440%. 0,658% pro Euro. 220 Watt Realverbrauch mit einer Spanne 208-227 W.
    [...]
    Die RX 7800 XT 16 GB ab 484,52 Euro kommt auf 344%. 0,710% pro Euro. 250 Watt Realverbrauch mit einer Spanne 246-255 W.
    Insofern ist das mMn derzeit die erste Wahl für nicht sehr teure Systeme.
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  4. #8704
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    507
    Ich hab mal ein bissl auf Geizhals geklickt...
    --> https://geizhals.de/wishlists/4261962

    Eine relativ pragmatische Variante wäre auch, jetzt eine sehr günstige CPU (8700F) zu nehmen; dafür aber das gesparte Geld in RAM/SSD/GPU zu stecken.
    Und zum Ende von AM5 (in 3-5 Jahren), rüstet man noch mit einer X3d-CPU nach.
    Quasi wenn die WLP sowieso getauscht werden müßte.

    Gehäuse ist reine Geschmacksache... ich find den RGB-Glasfenster-Leuchtkram furchtbar...

    Die zusätzlichen 300€ für eine doppelt so große SSD (4TB) und doppelten RAM (128GB) find ich sinnvoller angelegt.

    Das WLAN-Modul auf dem MB kostet 12€ Aufpreis... würd ich mitnehmen.

    Bei dem Arctic Freezer 36 liegt brauchbare WLP bei (Mx4).
    Geändert von drdope (13. April 2025 um 02:19 Uhr)

  5. #8705
    Hegemon mit Eierkopf Avatar von Fonte Randa
    Registriert seit
    09.03.05
    Ort
    Forunkel am Arsch der Demokratie im Landeshauptdorf der Börde
    Beiträge
    22.629
    Passt die GPU in das Gehäuse?
    hier steht eine Signatur
    Die EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!
    Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!


  6. #8706
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    507
    Die GPU hat 325mm; ins Gehäuse passen mit Frontlüfter max 340mm. (lt. Geizhals).

    edit:
    --> https://www.pcgameshardware.de/Ryzen...iew-1450790/2/

    Damit würdest du bei ungefähr gleichen Budget:

    a) eine doppelt so große SSD verbauen können -> kein nerviges klonen oder gar eine Win-Neuinstall, wenn die 2 TB nicht mehr reichen; auch kein "fragmentierter" Speicher durch ein zweites Laufwerk
    außerdem hast du dann Platz für ein großzügiges overprovisioning,
    was lebensdauer- und performancefördernd ist und last but least ist 4TB Variante günstiger (€/TB) und hat einen doppelt so großen SLC-Cache.

    b) 128GB RAM mit vier identischen Riegeln verbauen können -> du hast in ein paar Jahren nicht das Problem, zwei weitere, identische Riegel auftreiben zu müssen,
    oder das Expo wg unterschiedlicher Module nicht sauber läuft wg unterschiedlicher Timings.
    Die RAM-Preise sind gerade ziemlich unten; imho ein guter Zeitpunkt sich einzudecken.

    Ob das bei einem privaten Rechner sinnvoll ist, mußt du letztendlich selbst für dich einordnen.

    Für die AM5 X3D CPUs zahlt man zZ noch einen heftigen Aufpreis, der weit über deren prozentualer Mehrperformance liegt.
    Wenn deine 13 Jahre alte "Möhre" mit 24GB RAM (vermutlich ein Core i5/7 2000-3000; gekauft mit 8GB und mit 16GB nachgerüstet) am Anschlag läuft,
    wird jede halbwegs aktuelle CPU um Welten flotter sein.

    Da die Lebens-/Einsatzdauer von PCs seit Jahren deutlich steigt, sollte man potentielle Upgrades auch strategisch angehen und mit Preisalarmen arbeiten:

    Z.b. waren der R7-5700X3D für iirc 180€ und die 9070XT für 689€ zu Release ein großartiges Update für meine acht Jahre alte AM4 Plattform (R7-1800X/1080Ti).
    Zwischenzeitlich hatte ich mal den RAM von 16 auf 32GB upgegraded und eine 1TB Sata-SSD (für Spiele) zu der vorhandene 500GB NVMe hinzugefügt; beide sind neulich einer 4TB NVMe gewichen.
    Geärgert hab ich mich lediglich darüber, daß ich das NT (03/2017 sehr konservativ gekauft; 500W ATX 2.4) tauschen mußte.
    Geändert von drdope (13. April 2025 um 22:55 Uhr)

  7. #8707
    schläft Avatar von Frozen
    Registriert seit
    10.10.09
    Beiträge
    18.515
    Zitat Zitat von Fonte Randa Beitrag anzeigen
    Öhm. Hubraum kann man nur durch mehr Hubraum ersetzen. Ich arbeite an einem PC mit 128 GB RAM. Und der wird täglich herausgefordert. Meine Privat-Möhre aus 2012 hat 24 GB RAM. Die löffelt ständig an Oberkante Unterlippe. Da tue ich mir keinen Gaming-PC mit 32 GB RAM an.
    (Und im ersten Anschau hatte ich ja den 7 7800X3D mit 32 GB RAM drin - davon bin ich weg, selbst wenn es doch diese CPU werden sollte)
    Was machst du Privat mit deinem PC?
    Nur weil viel Speicher allokiert ist, heißt das nicht zwangsläufig, dass auch viel benötigt wird.
    Ich werde dir keine 64 GB ausreden wollen, aber das Argument, dass du auf der Arbeit 128 GB nutzt ist ... nicht zielführend?
    Auf der Arbeit wirst du vermutlich kein dual channel Ram haben, da hast du also zum Beispiel durch 8 Ram Riegel auch mehr Speicherbandbreite.

    Ich rechne auch mit einzelnen Knoten mit zwischen 128-6144GB RAM,
    in den meisten Fällen reichen 2GB Ram pro Core allerdings vollkommen.
    Es gibt natürlich Ausnahmen bei GPU Knoten oder bestimmten Simulationen, die Zwischenergebnisse im Ram halten oder wenn man große Simulationen, die für X Knoten gedacht sind testweise auf einem Knoten laufen lässt und weitere.
    Allerdings ist der Idle (und natürlich auch Last) Verbrauch bei Knoten mit mehr Ram deutlich höher.

    Meine Empfehlung, wenn du die Möhre fürs Gaming nutzt und nicht viel anderes:
    Nimm einfach 2x 32 GB Riegel, das sollte für die nächsten 5 Jahre + reichen und am wenigsten Scherereien machen.
    Freedom's just another word for nothing left to lose

  8. #8708
    Hegemon mit Eierkopf Avatar von Fonte Randa
    Registriert seit
    09.03.05
    Ort
    Forunkel am Arsch der Demokratie im Landeshauptdorf der Börde
    Beiträge
    22.629
    Ich werde mich auf max. 64 GB RAM privat beschränken.

    /Auf Arbeit ist das alles auf 3D-CAD/CAM ausgerichtet, völlig anderes Szenario. Dazu dann Simulationssoftware für Rohrleitungen/Strömungen und Echtzeit-Messwertaufnahmen von bis zu 64k-Sensordaten/s. Bandbreite und Speicher und schnelles Intranet ist da einfach alles.../
    hier steht eine Signatur
    Die EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!
    Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!


  9. #8709
    Hegemon mit Eierkopf Avatar von Fonte Randa
    Registriert seit
    09.03.05
    Ort
    Forunkel am Arsch der Demokratie im Landeshauptdorf der Börde
    Beiträge
    22.629
    Zitat Zitat von Fonte Randa Beitrag anzeigen
    Ich werde mich auf max. 64 GB RAM privat beschränken.

    /Auf Arbeit ist das alles auf 3D-CAD/CAM ausgerichtet, völlig anderes Szenario. Dazu dann Simulationssoftware für Rohrleitungen/Strömungen und Echtzeit-Messwertaufnahmen von bis zu 64k-Sensordaten/s. Bandbreite und Speicher und schnelles Intranet ist da einfach alles.../
    Für mehr Faxen haben wir einen eigenen Cluster.
    LINUX Rechencluster mechthild mit 132 Knoten, 2192 Prozessorkernen, 27 Terabyte Arbeitsspeicher und 63 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde
    mechthild hatte otto abgelöst und geht demnächst in Rente. Derzeit wird die zentrale Kühltechnik ertüchtigt. Danach kann dann richtig Dampf abgelassen werden.
    hier steht eine Signatur
    Die EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!
    Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!


  10. #8710
    schläft Avatar von Frozen
    Registriert seit
    10.10.09
    Beiträge
    18.515
    Hast du nicht auch Zugriff auf das MPCDF?

    Bis auf die H100 Knoten ist das System relativ alt
    Freedom's just another word for nothing left to lose

  11. #8711
    Hegemon mit Eierkopf Avatar von Fonte Randa
    Registriert seit
    09.03.05
    Ort
    Forunkel am Arsch der Demokratie im Landeshauptdorf der Börde
    Beiträge
    22.629
    Zitat Zitat von Frozen Beitrag anzeigen
    Hast du nicht auch Zugriff auf das MPCDF?

    Bis auf die H100 Knoten ist das System relativ alt
    Ja. Mir stehen Göttingen und Garching auch zur Verfügung. Ich persönlich brauche es nicht (dringend). In Göttingen lungert halt unser Langzeitarchiv.

    Und wegen des hohen Alters von mechthild wird ja seit November umstrukturiert und erneuert/verbessert.
    hier steht eine Signatur
    Die EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!
    Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!


  12. #8712
    schläft Avatar von Frozen
    Registriert seit
    10.10.09
    Beiträge
    18.515
    Komm in die Slurm Gruppe!

    Mechthild upgraden
    Die alten Intel, P100 und A100 alle raus.

    Gromacs und Matlab scheinen meistens cpu bound zu sein, CAD skaliert meistens nicht ...
    64-96 Core Turin oder gar Turin F?
    Oder ist noch alles auf Intel Software aufgebaut?
    Der gute alte deprecated icc und fort
    Freedom's just another word for nothing left to lose

  13. #8713
    Hegemon mit Eierkopf Avatar von Fonte Randa
    Registriert seit
    09.03.05
    Ort
    Forunkel am Arsch der Demokratie im Landeshauptdorf der Börde
    Beiträge
    22.629
    Unsere "Simulanten" sind Matlab affin. Wobei, was die Mathematiker auf mechthild benutzen, weiß ich gar nicht. CAD läuft auf gesonderten Maschinen, bspw. meiner. Das ist dann Autodesk in allen Varianten und Siemens NX, dazu noch eine CAM-Station für die Fräse und 3D-Druck. Demnächst kommt die neue 5-Achs-Fräse.

    Ich sehe nur immer am frühen Morgen, wer alles meinen Rechner über Nacht "geniced" hat. Die beiden expliziten CAD-Stations haben halt den meisten "Einzel-RAM" bei ordentlicher CPU und GPU. Werden deshalb gerne für irgendwelchen Quatsch missbraucht.
    hier steht eine Signatur
    Die EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!
    Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!


  14. #8714
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    507
    Zitat Zitat von Fonte Randa Beitrag anzeigen
    Ich werde mich auf max. 64 GB RAM privat beschränken.

    /Auf Arbeit ist das alles auf 3D-CAD/CAM ausgerichtet, völlig anderes Szenario. Dazu dann Simulationssoftware für Rohrleitungen/Strömungen und Echtzeit-Messwertaufnahmen von bis zu 64k-Sensordaten/s. Bandbreite und Speicher und schnelles Intranet ist da einfach alles.../
    Ok, ich hab die 128GB Aussage zum Arbeits-PC so aufgefasst, dass du auch privat Szenarios hast, die massiv RAM brauchen.
    Die flotteste CPU nutzt nix, wenn das OS ständig swapt. (stimmt das überhaupt noch für aktuelle NVMe SSDs?)

    Wenn das nicht der Fall ist sind schon 64GB mehr als genug.

    Update:
    --> https://geizhals.de/wishlists/4261962

    7800X3D & 4TB SSD vs 9800X3D & 2TB SSD kommt preislich ungefähr aufs selbe raus.
    Geändert von drdope (14. April 2025 um 20:14 Uhr)

  15. #8715
    Registrierter Benutzer Avatar von TeeRohr
    Registriert seit
    01.03.08
    Ort
    Münchner Outskirts
    Beiträge
    19.362
    Zitat Zitat von Fonte Randa Beitrag anzeigen
    Unsere "Simulanten" sind Matlab affin. Wobei, was die Mathematiker auf mechthild benutzen, weiß ich gar nicht. CAD läuft auf gesonderten Maschinen, bspw. meiner. Das ist dann Autodesk in allen Varianten und Siemens NX, dazu noch eine CAM-Station für die Fräse und 3D-Druck. Demnächst kommt die neue 5-Achs-Fräse.
    Buuuuuuuuuuuuuuh! Buuuuuuuuuuuuuuuuuh! Hoffentlich nutzt ihr wenigstens ein vernünftiges PLM!

Seite 581 von 582 ErsteErste ... 81481531571577578579580581582 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •