Vielleicht passt da das Video?
https://www.youtube.com/watch?v=BkwpKHpLZ40
Da geht es um 600er und 800er Mainboards.
Allg:
1. Für die Leistung sind Mainboards relativ egal, und ab da wo die Boards minimal besser sind als andere wird das in aller Regel durch automatisches Übertakten, also sehr viel Energie für Nutzen erkauft.
2. Wichtig ist Zuverlässigkeit, davon erfährt man nur meistens wenig in Tests.
3. USB unterscheidet sich, aber solange man keine Docking Stations und/oder Laptop oder Ähnliches nutzt, ist das meistens komplett vernachlässigbar. Zumindest ich schließe daran Maus, Tastatur und Headset an, evtl. mal ne externe HDD. Da ist die Geschwindigkeit quasi komplett egal.
3. M2 unterscheidet sich, häufig in Menge und Geschwindigkeit und ob sich die Geschwindigkeit mit irgendetwas teilt.
4. Evtl. Größte Frage: Will man integriertes Wlan oder nicht? Oder will ich gar Ethernet 2.5G?
5. Außerhalb der GPU teilen sich fast alle Erweiterungsslots die restlichen PCI Lanes entweder mit der GPU oder den M.2 Slots.
6. Die PCIe Lanes sind allg. beschränkt, siehe drdope, 16 für die GPU, 4 für M2.NVMes, 8 weitere für alles andere irgendwie zusammen (meistens mehrere M.2, Lan und USB). Mainboards mit viel Ausstattung teilen sich die Geschwindigkeiten oder Lanes, es kann also nicht alles gleichzeitig belastet werden, da hilft auch das teuerste Mainboard nichts.
7. Sound ist unterschiedlich, aber nutzt man diesen überhaupt?
In aller Regel braucht man vom meisten Schnick Schnack nichts, Irgendein Mainboard mit PCIe 5.0 für GPU und primäre M.2 (falls man das System erweiterbar halten will für die nächsten X Jahre), dann überlegen wie viele M.2 Slots man braucht und was man an USB benötigt.
Dann landet man meistens bei einem billigen B650e, wenn man nicht vorhat in den nächsten Jahren aufzurüsten, dann reicht auch B650 ohne E (meistens ohne PCIe. 5 support)
Ram ist relativ billig, man nehme so viel wie man brauche, gerne auch etwas mehr.
2 Dinge jedoch: Jeder Riegel und jedes GB kostet auch Energie. Mehr als 2 Riegel führen immer mal wieder zu Stabilitätsproblemen (allerdings eher bei Intel), unnötig übertreiben ist daher auch nicht sinnvoll.