Seite 346 von 346 ErsteErste ... 246296336342343344345346
Ergebnis 5.176 bis 5.186 von 5186

Thema: Hast du die Bibel je selbst gelesen?

  1. #5176
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    39.630
    Die Karwoche hat begonnen!

  2. #5177
    Hat einen Plan Avatar von Mongke Khan
    Registriert seit
    25.06.11
    Ort
    KA
    Beiträge
    19.716
    Matthäus 1
    Achtung Spoiler:
    1 Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams:
    2 Abraham war der Vater Isaaks; Isaak der Vater Jakobs; Jakob der Vater Judas und seiner Brüder;
    3 Juda war der Vater des Phares und des Zara, deren Mutter Thamar war; Phares war der Vater Esroms; Esrom der Vater Arams;
    4 Aram der Vater Aminadabs; Aminadab der Vater Naassons; Naasson der Vater Salmons;
    5 Salmon der Vater des Boas, dessen Mutter Rahab war; Boas der Vater Obeds, dessen Mutter Ruth war; Obed war der Vater Isais;
    6 Isai war der Vater des Königs David. David war der Vater Salomos, dessen Mutter (Bathseba) die Frau Urias gewesen war;
    7 Salomo war der Vater Rehabeams; Rehabeam der Vater Abias; Abia der Vater Asas;
    8 Asa der Vater Josaphats; Josaphat der Vater Jorams; Joram der Vater Ussias;
    9 Ussia der Vater Jothams; Jotham der Vater des Ahas; Ahas der Vater Hiskias;
    10 Hiskia der Vater Manasses; Manasse der Vater des Amon; Amon der Vater Josias;
    11 Josia der Vater Jechonjas und seiner Brüder zur Zeit der Wegführung nach Babylon.
    12 Nach der babylonischen Gefangenschaft war Jechonja der Vater Salathiels; Salathiel der Vater Serubabels;
    13 Serubabel der Vater Abihuds; Abihud der Vater Eljakims; Eljakim der Vater Azors;
    14 Azor der Vater Sadoks; Sadok der Vater Achims; Achim der Vater Elihuds;
    15 Elihud der Vater Eleasars; Eleasar der Vater Matthans; Matthan der Vater Jakobs;
    16 Jakob der Vater Josephs, des Ehemannes der Maria, von welcher Jesus geboren ward, der da Christus genannt wird.
    17 Man sieht: von Abraham bis David sind es im ganzen vierzehn Geschlechter, von David bis zur babylonischen Gefangenschaft ebenfalls vierzehn Geschlechter, endlich von der babylonischen Gefangenschaft bis auf Christus nochmals vierzehn Geschlechter.
    18 Mit der Geburt Jesu Christi aber verhielt es sich so: Als seine Mutter Maria mit Joseph verlobt war, stellte es sich heraus, noch ehe sie zusammengekommen waren, daß sie vom heiligen Geist guter Hoffnung war.
    19 Da faßte Joseph, ihr Verlobter, der ein rechtschaffener Mann war und sie nicht in üblen Ruf bringen wollte, den Entschluß, sich ohne Aufsehen zu erregen von ihr loszusagen.
    20 Doch als er sich mit solchen Gedanken trug, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte zu ihm: »Joseph, Sohn Davids, trage keinerlei Bedenken, Maria, deine Verlobte, als Ehefrau zu dir zu nehmen! Denn das von ihr zu erwartende Kind stammt vom heiligen Geist.
    21 Sie wird Mutter eines Sohnes werden, dem du den Namen Jesus geben sollst; denn er ist es, der sein Volk von ihren Sünden erretten wird.«
    22 Dies alles ist aber geschehen, damit das Wort erfüllt würde, das der Herr durch den Propheten gesprochen hat, der da sagt:
    23 »Siehe, die Jungfrau wird guter Hoffnung und Mutter eines Sohnes werden, dem man den Namen Immanuel geben wird«, das heißt übersetzt: ›Mit uns ist Gott.‹ –
    24 Als Joseph dann aus dem Schlaf erwacht war, tat er, wie der Engel des Herrn ihm geboten hatte: er nahm seine Verlobte (als Gattin) zu sich,
    25 verkehrte aber nicht ehelich mit ihr, bis sie einen Sohn geboren hatte; dem gab er den Namen Jesus.


    Bemerkungen/ Gedanken:

    • Ich wusste ja, dass Jesus im Neuen Testament vorkommt. Ich bin ein bisschen überrascht, dass er gleich das zweite und dritte Worte ist
      E: in der Vulgata steht er an 3. + 4. Stelle (Liber generationis Iesu Christi filii David filii Abraham)
    • Menge merkt an, dass "Sohn" als "Nachkomme" zu verstehen ist. Das erscheint mir mittelmäßig wichtig, wenn er eigentlich Sohn Gottes ist.
    • Ein Stammbaum, wie schön. Da merkt man gar nicht, dass ein neues Testament angefangen hat
    • Es wird sehr viel Zeit und Genauigkeit darauf verwendet, dass Jesus über die Königslinie vom Stammvater Israels abstammt. David und Abraham werden in V. 1 als zentrale "Väter" genannt, danach folgt ein "Beweis durch Stammbaum". Gar nicht so leicht zu führen, wenn dann noch ein Babylon dazwischen kommt.
    • Im Familienkreis hat das neulich ein Verwandter (väterlicherseits) gemacht und ihn zumindest bis 1770 zurückverfolgt.
    • Menge und Elberfelder merken an, dass Christus (v. 16) "der Gesalbte" heißt. Die neueren Übersetzungen (EÜ, Luther) sparen das aus.
    • Gott als Vater wird nicht genannt, ansonsten werden mit Maria und Joseph zentrale Protagonisten genannt. Wobei diese nicht als Eltern, sondern nur als "Ehemann" bzw. "von welcher Jesus geboren ward" charakterisiert Emoticon: holmes
    • Vers 17 erregt meine Aufmerksamkeit in besonderem Maße. Zahlen spielten im AT immer wieder eine Rolle, die 14 ist mir aber dort nicht so deutlich aufgefallen.
      • 14 ist 7 + 7. 7 Tage dauerte die Schöpfung, bleibt 7 übrig. Jesus spielt für die Christen vermutlich eine ähnliche Rolle. Also eine Art zweite Schöpfung? Allgemeiner kann die 7 für "Heiligkeit" stehen (als Summe aus 3 - Gott - und 4 - Welt). 14 ~ Jesus ist also "2x(Gott+Welt)" = "doppelte" Heiligkeit.
      • Der Kreuzweg Jesu umfasst üblicherweise 14 Stationen (behauptet das Internet). Bei den Babyloniern war eine Woche 14 Tage lang, jedem Tag war ein Begleiter Nergals auf seinem Weg in die Unterwelt zugeordnet. Zufall? Emoticon: holmes
      • Wenn man nur die Väter im Stammbaum zählt, ist David an 14. Stelle
      • Gematrie nennt man die Technik, Worte mit Hilfe von Zahlen zu interpretieren. Das Wort "David" hat angeblich den Wert 14.
      • Summa summarum wird über die 14 Jesus eng mit David verbunden und heilig aufgeladen.

    • "vom heiligen Geist guter Hoffnung" ist eine großartige Umschreibung für schwanger Der Heilige Geist tritt hier auch erstmals in meiner aktiven Erinnerung als aktive Gestalt auf Nur: was ist der Hl. Geist? Ich hab im Urlaub einen Geistlichen kennengelernt, der es für sich mit "Die Liebe der Menschen untereinander" übersetzt hat. Dann wäre Maria in gewissem Sinne vom Guten der Menschheit schwanger.
    • Wusste gar nicht, dass Joseph über eine Scheidung nachgedacht hat. Tja, hat er wohl weniger Vertrauenspunkte ausgegeben, als der Engel
    • Wooooow - mein Kopf hat gerade Emoticon: underpressure gemacht: der in Vers 22 erwähnte Prophet müsste Jesaja sein. Der Vers, in dem er sagte "Darum wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie nennen Immanuel" steht In Jesaja 7 (Sieben!!) und ist Vers 14 (Vierzehn!!!)
    • V. 25 "verkehrte aber nicht ehelich mit ihr, bis ..." - danach haben sie also gepimpert! Emoticon: snickerEmoticon: hibbeln
    Geändert von Mongke Khan (18. April 2025 um 11:26 Uhr)
    Zitat Zitat von Baldri Beitrag anzeigen
    Würfel doch mal für nen Job bevor du hier finanzielle Aussagen triffst die ernstgenommen werden sollen.

  3. #5178
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    33.041
    Das NT geht los.

    Der Stammbaum: Matthäus lässt vermutlich (Ich hab keinen Bock nachzugucken...) hier und da Personen aus, um auf seine 3*14 Generationen zu kommen. - Du hast das mit dem Zahlen schön herausgearbeitet.
    Er will bewusst an das AT anknüpfen, denn sein Evangelium ist für jüdische Leser gedacht, die er überzeugen möchte. Deswegen bezieht er sich häufig mit Zitaten aufs AT, deswegen stellt er den Stammbaum an den Anfang und lässt ihn bei Abraham, dem jüdischen Stammvater, beginnen.

    Christus: = der Gesalbte - der Titel, den Jesus von Nazareth im NT bekommt. Hebräisch heißt er Messias - dieser Titel ist aus dem AT bekannt. Alle Evangelien zeigen, dass Jesus von Nazareth genau dieser Messias, dieser Christus ist. Dieser Eretter, auf den die Juden seit der Abfassung des Buches Maleachi warten.

    Der Heilige Geist: Der Heilige Geist ist Gott. (Nicht die Liebe zwischen den Menschen - das hört sich eher nach modernem Gesülze an als nach korrekter Theologie. Sorry, falls ich einen Kollegen beleidige, aber das riecht für mich eher nach Häresie als nach Orthodoxie.)
    Nach Christlicher Vorstellung ist Gott drei in einem. Der Vater, der Sohn und der Geist. Das wird häufig mit dem Wort Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität zusammengefasst. Der Heilige Geist, der im AT noch nicht so oft in Erscheinung tritt, ist eben diese dritte Person Gottes. Er ist Gottes personifizierte Kraft. Er tritt im AT auf bei der Schöpfung (der Geist Gottes schwebte über dem Wasser) und er erfüllt einzelne Personen mit Wunderkraft (Mose, Simson, Saul, David, die Propheten). Der Heilige Geist wird im NT noch ne große Rolle spielen.

    Maria, die Jungfrau: Du hast das AT-Zitat gefunden.
    Josephs Scheidungswunsch zeigt: Er denkt, sie ist während der Verlobung fremd gegangen. Er glaubt auch nicht an eine Jungfrauengeburt. Es wird von Kritikerseite manchmal angemerkt, die damaligen Menschen wären halt einfach leichtgläubiger gewesen, was Wunder anbelangt, deswegen wären welche in der Bibel berichtet. Hier sieht man: Joseph weiß erstens woher die Kinder kommen und zweitens: Er glaubt Maria die Story mit dem Geist Gottes nicht. Wie sollte er auch, sowas hats bisher nie gegeben, selbst in den Wundergeschichten des AT nicht und Joseph ist eben nicht leichtgläubig, sondern rational. Und das Ergebnis des rationalen Nachdenkens ist: Die hat mich betrogen, es ist also aus mit uns. - Es braucht erst einen Traum von Gott mit einem Engel, dass er sowas glaubt.

    Außerdem zur Jungfräulichkeit: Die Katholiken glauben, dass Maria ihr ganzes Leben lang jungfrau blieb. Du meinst, sie hätten nach der Geburt von Jesus Sex miteinander gehabt, diese Sicht würden sie vermutlich ablehnen. Evangelische und evangelikle Auslegung steht dem entgegen und sieht es so wie du. Ich persönlich halte diese Sicht von der lebenslangen Jungräulichkeit Marias für sexualfeindlich und dies ist für mich auch ein Kritikpunkt am Katholizismus.

    Der Name Jesus: War damals sehr normal. Es ist derselbe Name wie Josua aus dem AT - und so hieß zu der Zeit viele Jungen. Er bedeutet: Der HERR rettet. - Und dieser Name ist Programm.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  4. #5179
    Registrierter Benutzer Avatar von SimonTheSorcerer
    Registriert seit
    08.10.12
    Beiträge
    621
    Was mir beim Stammbaum aufgefallen ist, was mir bisher nicht so bewusst war, dass Jesus seine Stammbaumlinie von David her nur über den Ehebruch Davids mit Bathseba begründet.

    Das finde ich ganz faszinierend, weil es für mich ein weiteres Mosaiksteinchen bildet in dem Bild, das Gotttes Geschichten mit Menschen meist nicht mit perfekten, heiligen Menschen geschehen, sondern eben mit ganz normalen, "sündigen" (wenn man diesen Begriff benutzen möchte) Menschen.

  5. #5180
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    33.041
    Die 4 Frauen in dem Stammbaum sind fürs Frühjudentum alle anrüchig.

    Thamar hat die Kinder mit Juda, ihrem Schiegervater gezeugt. Dazu hat sie sich als Prostituierte verkleidet. Das ist eigentlich ein Inzest. (Siehe 1. Mo 38)
    Sowohl Rahab und auch Rut sind Heidinnen, Rahab ist Kanaaniterin, an denen im Buch Josua der Bann vollstreckt wurde und Rut ist Moabiterin. (Josua 2 und Rut 1)
    Bathseba hast du ja schon erwähnt. - die anderen 3 unterstreichen deine Schlussfolgerung nur noch.

    Und genau diese 4 sind im Stammbaum erwähnt. Sonst wird nur Maria als Frau mit Namen genannt.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  6. #5181
    Registrierter Benutzer Avatar von Jerry Demmings
    Registriert seit
    15.07.11
    Ort
    Roma! O Roma! Süßes Aroma
    Beiträge
    8.360
    Das ist ja wie wenn Weihnachten auf Ostern fällt hier

    Zitat Zitat von Der Kantelberg Beitrag anzeigen
    (Nicht die Liebe zwischen den Menschen - das hört sich eher nach modernem Gesülze an als nach korrekter Theologie. Sorry, falls ich einen Kollegen beleidige, aber das riecht für mich eher nach Häresie als nach Orthodoxie.)
    Klingt für mich nach einer Verballhornung von "Der heilige Geist ist die Liebe zwischen dem Vater und dem Sohn" (oder: verbindet den Vater und den Sohn in Liebe miteinander), was ja stimmt.
    Zitat Zitat von Meister Wilbur
    Junge lies doch mal! Es geht um Katholiken und nicht irgendwelche Ketzer!

  7. #5182
    Megas, megas, megas Avatar von Trismegistos
    Registriert seit
    18.11.10
    Beiträge
    4.127
    Wobei ja eigentlich keiner von denen ein leiblicher Vorfahre von Jesus sein sollte, oder? Das ist ja nur der Stammbaum von Joseph, und der hatte mit der Zeugung ja nichts zu tun, wenn man der Geschichte glaubt. Ein Stammbaum von Maria wäre hier irgendwie sinnvoller gewesen, wenn man Jesus unbedingt von David und Abraham herleiten muss, damit das Wort der Schrift sich erfüllt....

  8. #5183
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    33.041
    Zitat Zitat von Trismegistos Beitrag anzeigen
    Wobei ja eigentlich keiner von denen ein leiblicher Vorfahre von Jesus sein sollte, oder? Das ist ja nur der Stammbaum von Joseph, und der hatte mit der Zeugung ja nichts zu tun, wenn man der Geschichte glaubt. Ein Stammbaum von Maria wäre hier irgendwie sinnvoller gewesen, wenn man Jesus unbedingt von David und Abraham herleiten muss, damit das Wort der Schrift sich erfüllt....
    Gute Beobachtung. Manche Ausleger sagen, dass dann Lukas mit einem Stammbaum über Maria aufkreuzen wird. Der ist nämlich unterschiedlich als der im Matthäus-Evangelium.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  9. #5184
    Hat einen Plan Avatar von Mongke Khan
    Registriert seit
    25.06.11
    Ort
    KA
    Beiträge
    19.716
    Dann kann man da ja mal drauf achten, ob er über die "richtige" Linie Davids läuft. Also mit der eigenen Frau. Dann liefe das bei Jesus ja wieder zusammen.

  10. #5185
    Hat einen Plan Avatar von Mongke Khan
    Registriert seit
    25.06.11
    Ort
    KA
    Beiträge
    19.716
    https://www.bibleserver.com/LUT.ELB....Matth%C3%A4us2

    Matthäus 2
    Achtung Spoiler:
    1 Als nun Jesus zu Bethlehem in Judäa in den Tagen des Königs Herodes geboren war, da kamen Weise aus dem Osten nach Jerusalem
    2 und fragten: »Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben nämlich seinen Stern im Aufgehen gesehen und sind hergekommen, um ihm unsere Huldigung darzubringen.«
    3 Als der König Herodes das vernahm, erschrak er sehr und ganz Jerusalem mit ihm;
    4 und er ließ alle Hohenpriester und Schriftgelehrten des Volks zusammenkommen und erkundigte sich bei ihnen, wo Christus geboren werden sollte.
    5 Sie antworteten ihm: »Zu Bethlehem in Judäa; denn so steht bei dem Propheten geschrieben:
    6 ›Du, Bethlehem im Lande Judas, du bist durchaus nicht die unbedeutendste unter den Fürstenstädten Judas; denn aus dir wird ein Führer hervorgehen, der mein Volk Israel weiden wird.‹«
    7 Daraufhin berief Herodes die Weisen heimlich zu sich und ließ sich von ihnen genau die Zeit angeben, wann der Stern erschienen wäre;
    8 dann wies er sie nach Bethlehem und sagte: »Zieht hin und stellt genaue Nachforschungen nach dem Kindlein an; und wenn ihr es gefunden habt, so teilt es mir mit, damit auch ich hingehe und ihm meine Huldigung darbringe.«
    9 Als sie das vom Könige gehört hatten, machten sie sich auf den Weg; und siehe da, der Stern, den sie im Osten gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er endlich über dem Ort stehen blieb, wo das Kindlein sich befand.
    10 Als sie den Stern erblickten, wurden sie hoch erfreut.
    11 Sie traten in das Haus ein und sahen das Kindlein bei seiner Mutter Maria, warfen sich vor ihm nieder und huldigten ihm; alsdann taten sie ihre Schatzbeutel auf und brachten ihm Geschenke dar: Gold, Weihrauch und Myrrhe.
    12 Weil sie hierauf im Traume die göttliche Weisung erhielten, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren, zogen sie auf einem anderen Wege in ihr Heimatland zurück.
    13 Als sie nun weggezogen waren, da erschien ein Engel des Herrn dem Joseph im Traume und gebot ihm: »Steh auf, nimm das Kindlein und seine Mutter mit dir und fliehe nach Ägypten und bleibe so lange dort, bis ich’s dir sage! Denn Herodes geht damit um, nach dem Kindlein suchen zu lassen, um es umzubringen.«
    14 Da stand Joseph auf, nahm in der Nacht das Kindlein und seine Mutter mit sich und entwich nach Ägypten;
    15 dort blieb er bis zum Tode des Herodes. So sollte sich das Wort erfüllen, das der Herr durch den Propheten gesprochen hat, der da sagt: »Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen.«
    16 Als Herodes sich nun von den Weisen hintergangen sah, geriet er in heftigen Zorn; er sandte (Diener) hin und ließ in Bethlehem und dem ganzen Umkreis des Ortes sämtliche Knaben im Alter von zwei und weniger Jahren töten, entsprechend der Zeit, die er sich von den Weisen genau hatte angeben lassen.
    17 Damals erfüllte sich, was durch den Propheten Jeremia gesagt ist, der spricht:
    18 »Ein Geschrei hat man in Rama vernommen, lautes Weinen und viel Wehklagen: Rahel weint um ihre Kinder und will sich nicht trösten lassen, daß sie nicht mehr da sind.«
    19 Als Herodes aber gestorben war, da erschien ein Engel des Herrn dem Joseph in Ägypten im Traum
    20 und gebot ihm: »Steh auf, nimm das Kindlein und seine Mutter mit dir und ziehe heim ins Land Israel; denn die sind gestorben, die dem Kindlein nach dem Leben getrachtet haben.«
    21 Da stand Joseph auf, nahm das Kindlein und seine Mutter mit sich und kehrte in das Land Israel zurück.
    22 Als er aber vernahm, daß Archelaus an Stelle seines Vaters Herodes König über Judäa sei, trug er Bedenken, dorthin zu gehen. Vielmehr begab er sich infolge einer göttlichen Weisung, die er im Traum erhalten hatte, in die Landschaft Galiläa
    23 und ließ sich dort in einer Stadt namens Nazareth nieder. So ging das Prophetenwort in Erfüllung, daß er den Namen ›Nazarener‹ führen werde.



    Bemerkungen/ Gedanken:
    • Ich seh schon, Matthäus schnackt nicht lange. Da wird die Origin-Story auf einen Vers eingedampft und direkt zu den Weisen (von dreien steht da nichts) gesprungen - die aber nach Jerusalem kommen und nicht nach Betlehem
    • Die "Weisen" sind in der EÜ "Sterndeuter" und bei Elberfelder gar "Magier"
    • Die Übersetzung von Vers 2 finde ich bei Elberfelder ebenfalls am interessanteste: "wir haben seinen Stern im Morgenland ("im Aufgehen = in oriente = im Osten") gesehen und sind gekommen, ihm zu huldigen".
    • Herodes hat die Bibel wohl nie selbst gelesen. Sonst wüsste er, dass in Micha 5, Vers 1 steht: "Du aber, Bethlehem-Ephrath, bist zwar zu klein, als daß du zu den Gaustädten Judas gehörtest, aber aus dir wird mir der hervorgehen, der in Israel Herrscher sein soll und dessen Herkunft der Vergangenheit, den Tagen der Urzeit, angehört."
      • Die "Herkunft der Vergangenheit" wurde in Matthäus 1 gemacht

    • Mir war nicht bewusst, wie zentral dieser olle Stern ist. Normalerweise wird der halt über Bilder vom Stall gemalt oder auf den Weihnachtsbaum gesteckt. Aber hier führt er über die Sterndeuter auch den Antagonisten nach Betlehem.
      • Der Nebenplot mit den Weisen, die Herodes dann nicht wieder Bericht erstatten, gefällt mir erzählerisch eig. ganz gut: der Antagonist bekommt wesentliche Infos, aber nicht alle.

    • Zurück nach Ägypten, das Land, aus dem das Volk floh Das erinnert mich an Moses, der da als Kind auch aufwuchs. Dazu passt, dass Mose selbst eine ähnliche Botschaft wie Joseph in Vers 20 bekommen hat.
    • Der Kindsmord erinnert mich an eine der 10 Plagen. Trifft aber hier eine jüdische Siedlung, keine ägyptische. Und charakterisiert Herodes als Bösewicht.
    • Schon ganz cool gemacht, wie einzelne Schnipsel aus dem AT im Buch Matthäus zu einer erfüllten Prophezeiung zusammengesetzt werden:
      • V. 15 soll sich auf Hosea 11, 1 beziehen: "Als Israel jung war, gewann ich es lieb, und aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen"
      • Vers 17 bezieht sich auf Jeremia 31, 15: "So hat der HERR gesprochen: »Horch! In Rama wird Wehklage laut, bitterliches Weinen! Rahel weint um ihre Kinder, will sich nicht trösten lassen wegen ihrer Kinder: ach, sie sind nicht mehr da!«"
      • V. 23 findet sich so direkt nicht im AT. Elberfelder und EÜ merken aber an, dass es sich auf Jesaja 11, 1 beziehen könnte, wo das hebräische Wort nezer ("Spross") anklingt: "Sodann wird ein Reis aus dem Stumpfe Isais hervorgehen und ein Schößling aus seinen Wurzeln Frucht tragen;" :duno
      • Argumentativ sicherlich gegenüber den etablierten Religionen enorm wichtig, genau wie die "Zahlenlogik" aus Kapitel 1

    • Hatte gar nicht auf dem Schirm, dass Herodes so früh starb in der Story
    Zitat Zitat von Baldri Beitrag anzeigen
    Würfel doch mal für nen Job bevor du hier finanzielle Aussagen triffst die ernstgenommen werden sollen.

  11. #5186
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    33.041
    Die Heiligen drei Könige: Sind nicht Heilig, sondern Magier/Astrologen, nicht drei sondern einfach nur einige und auch keine Könige. Da steh im Grundtext tatsächlich "Magoi" - wird häufig mit einer speziellen Volksgruppe der Meder identifiziert, die sich besonders gut in Astrologie auskannte.

    Der Kindermord: Erinnert zwar an das Gericht, dass dem Ägyptern widerfahren ist - kommt hier aber von der komplett anderen Seite, nämlich als Schandtat eines bösen Menschen. Dieses Ereignis wird von Theologen und Historikern häufig hinterfragt - Herodes war zwar grausam und hatte häufig drakoniche Strafen verhängt, er hatte auch Verfolgungswahn (oder wurde es tatsächlich), es gäbe aber keine weiteren Erwähnungen auf dieses Ereignis und man hätte sie (z.B. bei Josephus) erwartet.

    Herodes: Achtung, Herodes ist nicht Herodes! Es tauchen in der Bibel viele Herodesse auf und es gab noch mehr, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Herode...skl%C3%A4rung)

    Hier haben wir Herodes den Großen, Klientelkönig von Rom in Judäa kurz vor der Zeitenwende. https://de.wikipedia.org/wiki/Herodes
    Einer seiner Söhne "Herodes Archelaos" wird im Text als Archelaos erwähnt.
    Ein weiterer Sohn "Herodes Philippus" regiert in Syrien
    Ein anderer Sohn "Herodes Antipater" taucht als Herodes Antipas in den Evangelien auf, er herrscht in Galiläa zur Zeit von Jesus.
    Ein Enkel "Herodes Agrippa I" taucht in der Apostelgeschichte auf und stirbt.
    Sein Urenkel "Herodes Agrippa II" hat dann später in der Spostelgeschichte Gespräche mit Paulus.

    Es ist auch kein Wunder, dass Herodes die Heiligen Schriften nicht kennt, der ist ja gar kein Jude, ndern Edomiter (Idumäer), der hat bloß immer so getan, als wär er Jude.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


Seite 346 von 346 ErsteErste ... 246296336342343344345346

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •